Kurzer Traum
Kurzer Traum, 2016/2020
Fassung für 2 Stimmen (S, Bar), Blfl, Harfe, Klavier (2016)
Fassung für Sopran, Bariton, Blockflöte und Klavier (2020)
Text: Walter Studer
Uraufführung
Fassung für 2 Stimmen (S, Bar), Blfl, Harfe, Klavier (2016)
30.9.16, Zürich, Kirchgemeindehaus Hottingen
Anna Herbst, Sopran
Javier Hagen, Bariton
Ulrike Mayer-Spohn, Blockflöte
Corinne Kappeler, Harfe
Dorottya Marosvari, Klavier
Fassung für Sopran, Bariton, Blockflöte und Klavier (2020)
14.2.20, Zürich, MKZ, Tonaufnahme
Eva Nievergelt, Sopran
Javier Hagen, Bariton
Ulrike Mayer-Spohn, Blockflöte
Walter Prossnitz, Klavier
Dauer
12m30
Werkkommentar
Wer seine Wege gesucht hat und gegangen ist, dem bleibt das
Warten. Das Warten jedoch erweist sich schliesslich stets als
Weg und jeder Weg ist demnach wiederum ein Warten. In diesem
Sinne ist das Programm Wege-Warten ein Werk, dessen Bereiche
ein weit ausgreifendes Spektrum menschlichen Wahns und Sehnens
umfassen und die Hörer aufrufen, sich im Echo derselben wieder
zu finden.
Eine junge Frau voller Lebenslust, die sich auf ihr Kind und
ihre Mutterschaft freut, erleidet einen rätselhaften
körperlichen Zusammenbruch. Was dann kommt, ist die Banalität
des Entsetzlichen und das Unfassbare eines derart zum kurzen
Traum determinierten Lebens. Der Lyriker und die Komponistin
haben mit KURZER TRAUM einen Tabu-Bruch begangen, ist doch das
Leid und das Leiden unserer tendenziell hedonistischen
Gegenwart ganz und gar nicht genehm.
(Walter Studer)
Partitur ZU ERGÄNZEN


Umschlagbild des Programmhefts der Uraufführung von 2016


Impressionen von den Proben zur Uraufführung mit Maria Porten und Walter Studer
sowie von der Uraufführung


Impressionen von den Aufnahmesessions
02/2020, Zürich
mit Eva Nievergelt, Walter Prossnitz, UMS ´n JIP und Maria Porten