Hellschauen
Hellschauen, 2016
Fassung für 2 Stimmen (S, Bar), Blfl, Harfe, Klavier (2016)
Fassung für Sopran, Bariton, Blockflöte und Klavier (2019)
Text: Walter Studer
Uraufführung
Fassung für 2 Stimmen (S, Bar), Blfl, Harfe, Klavier (2016)
30.9.16, Zürich, Kirchgemeindehaus Hottingen
Anna Herbst, Sopran
Javier Hagen, Bariton
Ulrike Mayer-Spohn, Blockflöte
Corinne Kappeler, Harfe
Dorottya Marosvari, Klavier
Fassung für Sopran, Bariton, Blockflöte und Klavier (2019)
16.6.19, Zürich, Kunstraum Walcheturm
Konzert zum 80. Geburtstag von Maria Porten
Eva Nievergelt, Sopran
Javier Hagen, Bariton
Ulrike Mayer-Spohn, Blockflöte
Walter Prossnitz, Klavier
Dauer
6m30
Werkkommentar
Wer seine Wege gesucht hat und gegangen ist, dem bleibt das
Warten. Das Warten jedoch erweist sich schliesslich stets als
Weg und jeder Weg ist demnach wiederum ein Warten. In diesem
Sinne ist das Programm Wege-Warten ein Werk, dessen Bereiche
ein weit ausgreifendes Spektrum menschlichen Wahns und Sehnens
umfassen und die Hörer aufrufen, sich im Echo derselben wieder
zu finden.
Das in drei siebenzeilige Module gefasste Gedicht HELLSCHAUEN
lässt sich zunächst einfachen und bekannten Bildern Hoffnung
aufscheinen. Das sinnierende und ziellose Lesen dieses Textes
führt dann aber in einen zeitunabhängigen geistig-seelischen
Erlebnisraum, der das Unnennbare enthalten kann und es
vielleicht erlebbar macht. Es geht nicht mehr um das
transitive Sehen eines Gegenstandes, sondern um das Schauen,
in dem erst sich das Absolute abzubilden vermag.
(Walter Studer)
Partitur ZU ERGÄNZEN

Livemitschnitt der Uraufführung von 2019
Konzert zum 80. Geburtstag von Maria Porten
Zürich, Kunstraum Walcheturm

Umschlagbild des Programmhefts der Uraufführung von 2016



Impressionen von den Proben zur Uraufführung mit Maria Porten und Walter Studer
sowie von der Uraufführung


Impressionen vom Konzert zum 80. Geburtstag von Maria Porten
Kunstraum Walcheturm Zürich, 6/2019
mit Eva Nievergelt (S), Walter Prossnitz (Kl), UMS ´n JIP
