Tierlieder
Tierlieder, 2004/2008/2019
Text: Bert Brecht, Soraya Borja/Maria Porten
Fassung für 4 verschiedene Solostimmen, Blfl, Vc, Perc (2004)
1. Die Vögel warten im Winter vor dem Fenster (Brecht), für Sopran, Blfl, Marimba
2. Die Kuh beim Fressen (Brecht), für Bariton, Blfl, Vc, Marimba
3. Sobrevivencia (Borja/Porten), für Tenor, Blfl, Marimba
Fassung für Solostimme und Klavier (2008, für CD-Einspielung)
1. Die Vögel warten im Winter vor dem Fenster (Brecht), 4m
2. Die Kuh beim Fressen (Brecht), 5m
3. Sobrevivencia (Borja/Porten), 5m
Fassung für sprechenden Pianisten und Klavier (2019, zum 80. Geburtstag von Maria Porten)
3. Sobrevivencia (Borja/Porten), 5m
Uraufführung der Fassung für Solostimme, Blfl, Vc, Perc (2004)
2. 12. 2004 - Zürich, St. Jakob, Advent der Tiere
Claudia Dieterle (S)
Christophe Gindraux (T)
Stefano Kunz-Anoff (B)
Astrid Knöchlein (Blfl)
Moritz Müllenbach (Vc)
Katsunobu Hiraki (Perc)
Gesamtdauer
14m

CD-Einspielung
Maria Porten - Es war einst ein Paradies
VDE Gallo CD 1252
Fassung für Solostimme und Klavier (2008)
Eva Nievergelt, Sopran
Alena Cherny, Klavier
Werkkommentar
Aus dem Programmheft zu "Advent der Tiere", 2004:
In den letzten 400 Jahren hat sich das Verhältnis der
Menschen zu den Tieren wesentlich verändert. Das durch
Siedlungsdruck verursachte Aussterben vieler Tierarten, die
auf Grund von Bevölkerungszuwachs und Konsumwünschen
entstandene Massentierhaltung und die Experimente mit
Labortieren in der Wissenschaft wirken auf die Menschen zurück
und verunsichern sie. So wird die Kunst nachdenklicher, wenn
sie sich mit der Natur und dem Kosmos befasst. Auch einige
Musiker sind ernster geworden und ihre Musik hat an
spielerischen Ton verloren. Von den uns bewegenden Fragen
werden einige in diesem Programm von mir mit musikalischen
Mitteln zur Diskussion gestellt. Wie in den Projekten
"präsent" (2002) und "Im Zeichen der Schildkröte" (2003)
versuche ich auch in "Advent der Tiere" (2004) zusammen mit
engagierten MusikerInnen eine musikalische Sprache zu finden,
die den Ansprüchen zeitgenössischen Hörens gerecht wird und
doch auch für nicht professionelle HörerInnen zugänglich ist.
(...)
Am ehesten sind die Kinder fähig, die Tiere als Mitgeschöpf
zu sehen und ihr Dasein, ihre "Arbeit" zu würdigen. Das
jedenfalls bringt Bertolt Brecht (1898-1956) zum Ausdruck,
wenn er in seinem Kindervers "Die Vögel warten im Winter vor
dem Fenster" den Lohn für getane Arbeit durch die Kinder an
die Vögel auszahlen lässt. Aber auch der Erwachsene kann durch
liebevolle Beobachtung das Tier respektieren, so wie Brecht
selbst es versucht, indem er - in einem formvollendeten
Sonett! - die "Kuh beim Fressen" beschreibt. Lehrhaft
pittoresk fliegt dann der Fregattvogel daher in
"Sobrevivencia". Maria Porten vertont diese Texte in einem
leichten kammermusikalischen Ton, deskriptiv und mit Freude am
Detail.
(M. Porten)
Partitur ZU ERGÄNZEN



Plakat der Uraufführungsreihe (Advent der Tiere)

Impressionen von den Aufnahmesessions
im Aufnahmestudio des Schweizer Radios DRS in Zürich
06/2008


Sobrevivencia am Konzert zum 80. Geburtstag von Maria Porten
Kunstraum Walcheturm Zürich, 6/2019
mit Eva Nievergelt (S) und Walter Prossnitz (Kl)
